Bei unseren lieben Freunden in Frankreich sorgt die Vermarktung von CBD-Blüten weiterhin für eine intensive rechtliche und gesellschaftliche Debatte. Nach Jahren des ständigen Hin und Her zwischen der Europäischen Union und Frankreich hat der Staatsrat kürzlich den Regierungserlass, der den Verkauf von CBD-Blüten verbot, für nichtig erklärt.. Was war der Hintergrund dieses Verbots und warum haben die Rechtsinstanzen beschlossen, es aufzuheben? Wir erzählen Ihnen mehr dazu.
Zunächst einmal geht es darum, sich darüber klar zu werden, was genau CBD ist. CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol, eine der vielen Verbindungen, die in der Hanfpflanze vorkommen. Im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC) hat Cannabidiol keine psychotrope Wirkung und wird nicht zu Freizeitzwecken verwendet. Daher ist die immer wiederkehrende Verwechslung von Cannabis mit CBD nicht angebracht.
Die Blüte ist die einfachste Form von Cannabidiol. Es handelt sich dabei einfach um die Blüten, die aus der Hanfpflanze extrahiert und nicht weiterverarbeitet werden. Sie enthalten einen mehr oder weniger hohen Anteil an CBD.
Andere Arten von CBD-Produkten sind Öle, Kapseln und topische Cremes. Diese Produkte werden hergestellt, indem die CBD-Verbindung aus Hanfpflanzen extrahiert wird.
Die französische Regierung hat lange Zeit behauptet, dass es aus mehreren Gründen notwendig sei, den Verkauf von CBD-Blüten zu verbieten.
Der erste dieser Gründe ist die Schwierigkeit, den THC-Gehalt einer Blüte zu kontrollieren. Denn im Gegensatz zu verarbeiteten CBD-Produkten, deren Herstellungsprozess geregelt ist, können CBD-Blüten leicht mit Cannabisblüten verwechselt werden. Die Komplexität dieser Überprüfung war lange Zeit ein Grund für das Verbot. Doch der Verkauf von CBD-Blüten in versiegelten Behältern bot sich schnell als Lösung für dieses Problem an.
Der zweite Grund ist der Verbraucherschutz. Die Zahl der Studien, die belegen, dass CBD keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat, sei zu gering, um eine Legalisierung zu rechtfertigen. Diese Ansicht wird von den meisten westlichen Ländern nicht geteilt.
Der letzte Grund, der angeführt wird , ist die Art und Weise, wie CBD-Blüten konsumiert werden. Obwohl sie häufig verdampft konsumiert werden, konsumieren einige Nutzer sie, indem sie sie mit Tabak mischen. CBD-Blüten würden somit gegen die Anti-Tabak-Politik verstoßen, die in Frankreich seit Jahrzehnten betrieben wird.
Die Europäische Union hat in der Debatte über die Vermarktung von CBD-Blüten eine Schlüsselrolle gespielt. In der Tat haben mehrere europäische Rechtsentscheidungen, insbesondere das Kanavape-Urteil aus dem Jahr 2020, daran erinnert, dass CBD nicht als Betäubungsmittel eingestuft werden kann, wenn es in einem Mitgliedsland legal abgebaut wird.
Diese Rechtsprechung hat eindeutig die Position des französischen Staatsrats beeinflusst, der sich auf diese Entscheidungen stützte, um das Verbot der Vermarktung von CBD-Blüten in Frage zu stellen. Die EU tritt für den freien Warenverkehr innerhalb ihres gemeinsamen Marktes ein, was auch CBD-Produkte einschließt, die den zulässigen THC-Gehalt einhalten.
Durch die Harmonisierung der Vorschriften für die Vermarktung von CBD-Blüten bringt sie die Staaten dazu, ihre Gesetze klarer zu fassen und eine einheitlichere Politik zu verfolgen. So ist die Legalität von CBD in Frankreich Teil eines günstigen europäischen Regulierungstrends.
In den letzten Jahren wurden in Frankreich zahlreiche Geschäfte eröffnet, da CBD weltweit als neuer Sektor für natürliches Wohlbefinden bekannt wurde.
Seitdem tobt die Debatte.
Es sind die psychotropen Eigenschaften von Cannabis, die es seit dem Gesetz vom 22. August 1990 zu einem Betäubungsmittel gemacht haben. Diese psychotropen Eigenschaften sind mit THC verbunden, das in CBD-Pflanzen praktisch nicht vorkommt.
Sobald die ersten Geschäfte jedoch eröffnet wurden, waren sie Ziel zahlreicher Hausdurchsuchungen, was sowohl bei den Händlern als auch bei den Verbrauchern für Empörung sorgte. Ab November 2020 wurden diese Polizeieinsätze jedoch aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs eingestellt. Dieser entschied, dass es keine Rechtfertigung dafür gibt, dass CBD als Betäubungsmittel eingestuft wird. Das Kassationsgericht machte dieses Urteil im Juni 2021 rechtskräftig.
Trotz dieser Entscheidung veröffentlichte Frankreich im Dezember 2021 einen Erlass, der die Verwendung von CBD-Produkten erlaubte, aber den Verkauf, den Besitz und den Konsum von CBD-Blüten verbot. Der Erlass wurde im Januar 2022 direkt vom Staatsrat angefochten, der die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme anzweifelte.
Am 29. Dezember 2022 hob der Staatsrat das Verbot des Verkaufs und der Verwendung von CBD-Blüten auf und machte sie damit offiziell und endgültig legal. Dies war eine große Erleichterung für die Verbraucher auf der einen Seite, aber auch für die vielen Züchter und Händler, deren Geschäftstätigkeit gefährdet war.
Seit der Entscheidung des Staatsrats ist die Vermarktung von CBD-Blüten in Frankreich möglich, unterliegt aber weiterhin strengen Bedingungen. Um legal zu sein, muss die Blüte von einer zugelassenen Hanfsorte stammen, einen THC-Gehalt von weniger als 0,3 % aufweisen und darf ohne Validierung durch die ANSM (Agence nationale de sécurité du médicament) keine therapeutischen Wirkungen beanspruchen.
Außerdem werden die Etikettierung, die Rückverfolgbarkeit sowie die Bedingungen für die Präsentation des Produkts zum Schutz der Verbraucher geregelt. Diese Vorschriften sollen den Markt absichern und gleichzeitig die Verwechslungsgefahr mit illegalem Cannabis einschränken.
So kann die Vermarktung von CBD-Blüten auf transparente Weise und unter Einhaltung der französischen und europäischen Normen erfolgen. Diese Regulierung ist ein Zeichen der Seriosität für die Fachleute der Branche, aber auch ein Schritt in Richtung Normalisierung der Verwendung von CBD in Frankreich.
Ab 2023 können Sie, wenn Sie in Frankreich leben, CBD legal kaufen oder verkaufen, vorausgesetzt, dass es den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Im Gegensatz zur Schweiz, die einen THC-Gehalt von weniger als 1% erlaubt, liegt der Grenzwert in Frankreich bei 0,3%.
Wie können Sie in diesem Zusammenhang sicher sein, dass Sie das richtige Produkt kaufen? Wenn das CBD, das Sie besitzen, bei einer Kontrolle nicht in den gesetzlichen Rahmen fällt, bekommen Sie Ärger. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie sicher sind, dass das CBD, das Sie kaufen, den Vorschriften Ihres Landes entspricht. Dies ist bei Naturalpes der Fall. Unsere CBD-Blüten, die für den Versand nach Frankreich bestimmt sind, werden zwar in der Schweiz hergestellt, halten sich aber strikt an den THC-Gehalt von 0,3 %.
Französische CBD-Liebhaber können also beruhigt sein: Da dieser unaufhörliche Rechtsstreit nun beendet ist, können sie sicher sein, dass sie ihre CBD-Blüten ganz legal konsumieren können. Auch die Händler können sich freuen: Dieser ständig wachsende Markt hat noch viel vor sich. Außerdem wird die Legalisierung die Stigmatisierung der Substanz aufheben und die Forschung ermutigen, sich mit ihren Vorteilen zu beschäftigen. All dies sind Gründe, sich über das Ende des Verkaufsverbots von CBD-Blüten in Frankreich zu freuen.
Die Vermarktung von CBD-Blüten in Frankreich stellt für viele Akteure einen neuen wirtschaftlichen Hebel dar:
Schätzungen zufolge könnte der CBD-Markt in Frankreich in den kommenden Jahren mehrere hundert Millionen Euro schwer werden. Diese Dynamik zieht immer mehr Unternehmer an und schafft gleichzeitig neue Arbeitsplätze.
Durch die Regulierung dieses Marktes kann der Staat auch von erheblichen Steuereinnahmen profitieren. So ist die Legalisierung und Vermarktung von CBD-Blüten über die rechtliche Debatte hinaus Teil einer nachhaltigen und strukturierten wirtschaftlichen Entwicklung für das Land.
Mit der Legalisierung der Vermarktung von CBD-Blüten hat sich das Profil der Konsumenten in Frankreich erheblich erweitert. Früher war CBD nur einem ganz bestimmten Publikum vorbehalten, heute zieht es eine vielfältigere Klientel an: junge Erwachsene, urbane Mittdreißiger, Senioren, Sportler oder Menschen, die natürliche Lösungen für Schlaf oder Stress suchen.
Diese Veränderung lässt sich zum Teil durch die bessere Information über die potenziellen Vorteile von Cannabidiol und durch die veränderte gesellschaftliche Sichtweise erklären. CBD wird nicht mehr als Randprodukt, sondern als Wellness-Ergänzung wahrgenommen.
Viele Verbraucher bevorzugen Blüten aufgrund ihrer Natürlichkeit und ihres Aromenreichtums. Diese Demokratisierung treibt einen wachsenden Markt an und fördert eine verantwortungsvollere Vermarktung von CBD-Blüten, die auf Qualität, Bedarfsorientierung und Verbraucheraufklärung beruht.
Seit der Legalisierung der Vermarktung von CBD-Blüten haben sich in Frankreich mehrere Vertriebskanäle entwickelt. Es ist nun möglich,CBD günstig in speziellen Geschäften, den sogenannten "CBD-Shops", zukaufen, die es in vielen Städten gibt, oder auch über Online-Websites, die eine große Auswahl an Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Diese Geschäfte bieten in der Regel eine breite Palette von Hanfprodukten an, darunter Blumen, Öle, Kräutertees und Kosmetika. Für diejenigen, die den Online-Einkauf bevorzugen, sind viele zuverlässige E-Commerce-Plattformen entstanden, wie z. B. https://naturalpes.ch/.
Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, ob der Verkäufer die französischen Gesetze einhält, insbesondere den THC-Gehalt von weniger als 0,3 %. Durch die Wahl eines seriösen Händlers können die Verbraucher vertrauensvoll einkaufen und die Gesetze einhalten, die die Vermarktung von CBD-Blüten regeln.
Legal oder illegal, der Kauf von CBD-Blüten erfordert eine gewisse Wachsamkeit. Nicht alle Produkte sind gleich, und es ist wichtig, die Qualitätskriterien zu kennen:
Seriöse Verkäufer bieten in der Regel Zertifikate von Laboranalysen an, die die Reinheit und die Zusammensetzung ihrer Produkte belegen. Auch die Trocknungsmethode, das optische Erscheinungsbild, der Duft und der Terpenreichtum sind Hinweise auf die Qualität.
Schließlich kann auch die Transparenz des Händlers bezüglich derHerkunft des Produkts (Frankreich, Schweiz, Italien...) beruhigend wirken. Legal zu kaufen bedeutet auch, sich zu informieren und Produkte zu wählen, die aus einer ethischen und betreuten Vermarktung von CBD-Blüten stammen.
In Frankreich ist die Vermarktung von CBD-Blüten nun legal, aber ihr Kauf bleibt weiterhin eingeschränkt. Derzeit erlaubt das Gesetz nur volljährigen Personen den Kauf dieser Produkte. So muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um CBD-Blüten legal in Geschäften oder online zu erwerben.
Darüber hinaus sind Verkäufer verpflichtet, das Alter ihrer Kunden zu überprüfen, insbesondere in physischen Geschäften. Im Internet wird diese Überprüfung in der Regel durch eine eidesstattliche Erklärung oder eine Kontrolle bei der Lieferung gewährleistet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vermarktung von CBD-Blüten an bestimmten sensiblen Orten wie Bildungseinrichtungen weiterhin verboten ist.
Die Online-Vermarktung von CBD-Blüten bietet Bequemlichkeit und Diskretion, erfordert aber einige Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst einmal ist es von entscheidender Bedeutung, eine vertrauenswürdige und etablierte Website zu wählen, die ihre SIRET-Nummer und die rechtlichen Informationen deutlich anzeigt.
Eine gute E-Commerce-Website sollte auch Laboranalysen für jedes ihrer Produkte anbieten, um sicherzustellen, dass der THC-Gehalt den Vorgaben entspricht und keine Schadstoffe enthalten sind. Die besten CBD-Produkte in der Schweiz zeichnen sich vor allem durch ihre Herstellungsqualität aus, die oft durch strenge Normen geregelt ist.
Der Online-Kauf von CBD mag einfach erscheinen, aber einige Vorsichtsmaßnahmen sind unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden. Da die Vermarktung von CBD-Blüten durch strenge Vorschriften geregelt ist, ist es entscheidend, sich zu vergewissern, dass der Verkäufer die französischen Gesetze einhält, insbesondere indem er Produkte mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 % anbietet. Achten Sie immer auf das Vorhandensein von Laboranalysen und detaillierten Produktdatenblättern.
Eine seriöse Website sollte auch klare Geschäftsbedingungen, eine genaue Rückgabepolitik und einen reaktionsschnellen Kundenservice bieten. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beim Online-Kauf von CBD beachten, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine sichere, legale und zufriedenstellende Erfahrung.
Kundenbewertungen, Liefer- und Rückgabebedingungen sind ebenfalls wertvolle Indikatoren. Es wird davon abgeraten, auf Plattformen zu kaufen, die wenig transparent sind oder zu verlockende Preise bieten. Eine gute Vermarktung von CBD-Blüten beruht auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit. Wenn sich die Verbraucher ein paar Minuten Zeit nehmen, um diese Elemente zu überprüfen, können sie sicher sein, dass sie legal und ohne böse Überraschungen einkaufen.
FDA-OFFENLEGUNG
Dieses Produkt wird nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft. Diese Aussagen wurden nicht von der FDA bewertet und sind nicht dazu bestimmt, eine Krankheit zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Arzt, bevor Sie eine neue Diät beginnen. Cannabidiol (CBD) ist ein natürlicher Bestandteil der Hanfpflanze. Dieses Produkt sollte nur wie auf dem Etikett angegeben verwendet werden. Vor der Verwendung von Hanfprodukten sollte professioneller medizinischer Rat eingeholt werden. Konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt, wenn Sie einen schweren medizinischen Zustand haben oder verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.
Sichern Sie sich 10% Rabatt und bleiben Sie über unsere Angebote und Neuigkeiten auf dem Laufenden, indem Sie sich jetzt für unseren Newsletter anmelden.
Sichern Sie sich 10% Rabatt und bleiben Sie über unsere Angebote und Neuigkeiten auf dem Laufenden, indem Sie sich jetzt für unseren Newsletter anmelden.